Zahnradpumpen (ZRP)
Die Zahnradpumpe ist eine Maschine zur Förderung von Flüssigkeiten sowie zum kraftübertragenden Antrieb von Hydraulikmotoren. Sie ist eine Unterart der Verdrängerpumpe. Sie fördert gleichmäßig (abgesehen von der hydrostatisch bedingten Pulsation) das zu pumpende Medium und kann mittlere Drücke bis ca. 300 bar ertragen. Der Druck stellt sich wie in jedem hydraulischen System durch das Fördern des Mediums gegen eine Last ein. Wächst die Last, steigt auch der Druck. (Quelle: Wikipedia)
Mini Zahnradpumpen bis 270 LPH, bis 20 bar
Zahnradpumpen in Kleinstbauweise mit Lippendichtung oder mit Magnetkupplung. Baureihen MG, MGK, DG.
Gehäusewerkstoffe: Edelstahl 316, Kunststoff
Zahnräder aus PTFE, PEEK, VECTRA
Verwendung: allgemeine Verfahrenstechnik, besonders Erdölindustrie.




Mittlere Zahnradpumpen bis 30 m3/h, bis 40 bar
Dichtungslos oder mit Wellendichtung als Gleitringdichtung, Packung oder Lippe.
Baugruppe wahlweise in Blockbauweise oder als Version auf Grundplatte
Pumpenwerkstoffe: Edelstahl 316, Bronze, Grauguss
Sonderwerkstoffe in Titan, Hastelloy C oder Sanycro 28 auf Anforderung möglich
Verwendung: allgemeine Verfahrenstechnik, besonders Erdölindustrie.




Große Zahnradpumpen bis 660 m3/h, bis 40 bar
mit Wellendichtung
Bauform mit elast. Kupplung, Schutz, auf Grundplatte.
Gehäusewerkstoffe aus Grauguss/Bronze/Edelstahl
„N“ Lebensmittel, Pharma
„B“ allgemeine Förderaufgaben
„WP“ dünnflüssige Medien
„F“ in preiswerter Blockbauweise
Verwendung: allgemeine Verfahrenstechnik, besonders Erdölindustrie.

